H
erbststimmung im Glas: Warum wir gerade jetzt zu besonderen Drinks greifen
Wenn die Tage kürzer werden, die Luft kühler und die Blätter in warmen Farben fallen, wächst die Lust auf wohlig, ausgeklügelte Getränke, die an gemütliche Abende vor dem Kamin erinnern. Herbstcocktails verbinden kräftige Aromen, wärmende Noten und eine Portion Komplexität – und sie bieten die perfekte Gelegenheit, mit besonderen Spirituosen zu experimentieren. In diesem Kontext gewinnt Barrel Aged Gin aktuell enorm an Relevanz: Ein Gin, der im Eichenfass nachgereift wurde, bringt Wärme, Tiefe und nuancereiche Holztöne mit – ideal für kreative Cocktailideen im Herbst.
Windspiel Gin: Herkunft, Philosophie, Charakter
Bevor wir uns deinem Drink widmen, lohnt sich ein Blick auf den Hersteller hinter dem Gin: Windspiel. Die Manufaktur hat sich in der deutschen Gin-Szene einen Namen gemacht, nicht zuletzt durch die unkonventionelle Basis: Der Windspiel Premium Dry Gin wird nicht aus Getreide, sondern aus Kartoffelalkohol hergestellt. Diese Entscheidung sorgt für eine besonders sanfte und geschmeidige Textur im Gin.
Windspiel betont Handwerk und Regionalität stark: Alles – vom Anbau der Kartoffeln bis zur Abfüllung – erfolgt in kleinen Chargen. Auch die Nachhaltigkeit spielt eine Rolle: Die Produktion nutzt erneuerbare Energien, und die Transportwege sind kurz. Geschmacklich zeigt der Gin eine ausgewogene Kombination aus Wacholder, Zitrusnoten, Lavendel und dezenten Gewürztönen – stets mit einer klaren, frischen Aussage.
Mein neuer Barrel Aged Gin: Windspiel trifft Chardonnay-Fass
Für dein Herbstcocktail-Projekt hast du etwas Besonderes geschaffen: Barrel Aged Gin myBar x Windspiel aus einem Chardonnay-Fass (Batch 03). Dieser Gin verkörpert das Spannungsfeld zwischen fruchtiger Finesse und holziger Reife – ideale Voraussetzungen für elegante, aromatisch dichte Drinks.
Ein Chardonnayfass verleiht Nuancen von Weißweinholz, feinem Toast, Vanille und leichter Fruchtsüße, ohne zu überlagern. Diese Fasscharakteristik bietet Raum für Kompositionen mit Apfelbrühen, Steinobst, Ingwer oder Zitrusnoten – und ist quasi prädestiniert für Herbstcocktails mit Tiefe. Durch die Kombination von Gin-Botanicals mit Holznoten entsteht eine spannende Dreidimensionalität im Glas.
Herbstcocktails mit Charakter: Mehr als nur G&T
In der Saison der warmen Tees, heißen Schokolade und schweren Rotweine bieten Gin-basierte Drinks eine willkommene Alternative – nämlich leichte Eleganz kombiniert mit aromatischer Komplexität. Herbstcocktails haben oft ein Element, das Wärme ins Glas bringt: Würze (Ingwer, Zimt, Pfeffer), holzige Noten, karamellisierte Früchte oder ätherische Zitrusnoten.
Barrel Aged Gin passt in diesem Kontext besonders gut, weil sein Holzbett schon eine wärmende Komponente mitbringt. Er erlaubt es, relativ trockene Drinks mit spannender Tiefe zu kreieren, ohne auf Likörcharakter zurückgreifen zu müssen. In Kombination mit mildem Obstbrand, Zitrus, sanfter Süße und einem Schaum oder Cremeschicht lassen sich einzigartige Herbstdrinks komponieren.
Der Kupferkrone-Cocktail, den du als Rezept anhängen willst, ist genau eine solche Idee: Ein Gin, der sowohl seine Gin-Identität wahrt als auch Fassnoten trägt, gepaart mit Calvados (Apfelbrand), Ingwer und Zitrone, ergänzt durch einen leichten Schaum – das klingt nach einem Drink, der nicht nur gut schmeckt, sondern Geschichten erzählt.
Zutaten
20ml
15ml
20ml
20ml
Zubereitung
01
Alle Zutaten mit Eis in einen Cocktailshaker geben und kräftig shaken.
02
Anschließend in eine Coupette abseihen und mit einer gedörrten Zitronenscheibe garnieren.
